Sledgie's C64 Page - Infofile


Loderunner

Titelscreen von "Loderunner"

Vertriebsfirma:

Broederbund

Erstellung:

1983

Entwickler:

Doug Smith & Dane Bigman

Genre:

Geschick, Arcade

Spieler:

1

Bedienung

Joystick oder Tastatur

Sprache:

englisch

 

Bewertung:

8,51

Note:

2+

Votes:

7

Beschreibung:

Dieses Spiel verbindet die Spielideen von Jumpman und Panic. Du mußt Goldkästen einsammeln, wobei du von Wachen verfolgt wirst. Das Geschehen spielt sich auf einem Backsteinbau mit Leitern und Kletterstangen ab. Du hast die Möglichkeit, die Backsteine zu durchbohren, wodurch Du Fallen bauen kannst.
Punkte gibt es für eingesammelte Goldkisten und für Wachen die Du in eine Falle gelockt hast. Hast Du alles Gold eingesammelt, so erscheint eine Leiter, die in nächste Bild von insgesamt 150 Leveln führt.
Als Besonderheit gibt es einen Editier-Modus in dem Du eigene Level bauen kannst.

Gestaltung:

Typische Seitenplattformansicht auf einem Screen. Schön animierte einfache Sprites. Mehr als vier Farben sind nicht zu sehen. Sound sehr spärlich. 

Hinweise:

Spezielle Tastenkontrollen
(TAB =  bei C64-Emulatoren VICE u. CCS, Orignal 64er = Control):
TAB+A - Spielfigur killen (wenn nicht weitergeht...)
TAB+D - Umschalten Bombenwurf (vor oder hinter Dich)
TAB+R - Reset (end game)
TAB-J: Joystick - Steuerung an
TAB-K: Keyboard-Steuerung an:
I: hoch, K: runter, J: links, L: rechts, U: links graben, O: rechts graben
TAB-R: Spiel beenden - Demo beginnen
TAB-Z: An und Ausschalten des Levelscrolling (Auge ein und aus)

Minus "-" Spielgeschwindigkeit senken
Plus    "+" Spielgeschindigkeit erhöhen 
RETURN: im Demo zeigt die High-Score Liste
Run/Stop (Tab in C64S) - Pause

Cheat - Tasten: (Hinweis: Spieler kommt dann nicht mehr in Highscore - Speicher)
TAB+F - je 1 Extraleben, TAB+U - Levelsprung

Punkte:
Level komplett             = 1.500 Punkte
Goldkiste  einsammeln =     250 Punkte
Wache fällt in Falle      =       75 Punkte
Wache stirbt in Falle    =       75 Punkte

Editier - Modus (TAB-E: in demo mode)::
C = Level löschen, E = Level editieren, I = data disk erzeugen, M = Move level; P = Level spielen, S = high scores löschen

Bewegung: I = hoch, M=runter, J=links, K=rechts, I: Zeile hoch, M: Zeile runter

Objekte: 0=leer, 1=Backstein, 2=feste Mauer, 3=Leiter, 4=Stange, 5=Falltür, 6=Leiter am Ende des Levels, 7=Goldkiste, 8=Wache, 9=Spieler

Limite: Nur ein Spieler und 1 bis 5 Wachen

TAB-S speichert das Level und TAB-Q beendet den Editor

Kritik:

 

Sledgie:

"Eines meiner Lieblingsspiele aus diesem Genre. Die Motivation hält lange an, setzt jedoch gute Nerven voraus. Da einige Level den Spieler zum Verzweifeln bringen koennen."

Jammet:

"Loderunner reiht sich mit dem simplen Spielprinzip als typisch für Retro Klassiker unter den Dauerbrennern wie Boulder Dash, Tetris und weiteren Kandidaten ein, ohne durch die farbarme Grafik oder den Taschenrechner Sound etwas an Flair einzubüssen. Viele haben es Nachgeahmt - dies ist das Original. Es macht einfach Spass!"

 

Votes:

 Bewertung
(1 - 10 = beste Wertung)

Alex (Al71)

6

06.10.03

Sledgie 

9

29.5.03

Jammet

8

29.5.03

C64Games

9

06.10.03 - Top 4.866 Downs

Lemon 64

7,6

06.10.03 - 150 Votes

Rombach

 10

"Crème de la Crème"

Gamebase64

10

A Classic!

 

 Meine URL: http://thorsten-c64.coolfreepage.com

 

Copyright © 2003 by Thorsten Schreck (Letzte Änderung 22.10.03 - Update Votes)