Sledgie's C64 Page - Infofile |
Mr. Do! |
|
Vertriebsfirma: |
Datasoft |
Erstellung: |
1985 |
Entwickler: |
Troy Lyndon & John A. Fitzpatrick (Musik) |
Genre: |
Arcade - Sammelspiel |
Spieler: |
1 - 2 |
Bedienung |
Joystick |
Sprache: |
englisch |
|
||||||
|
||||||
Beschreibung: |
||||||
Eine Lieblingsbeschäftigung vieler Softwarefirmen war wohl das Umsetzen von Spielautomatengames auf Homecomputer. Datasoft hat dies mit Mr.Do sehr professionell, sozusagen 1:1 hingekriegt. In Mr.Do steuert man einen kleinen Clown (nach dem Cover sieht's zwar eher nach Gevatter Tod aus) mit einem Ball bewaffnet durch die Gänge und schiesst damit die Jäger ab, die einen verfolgen. Ziel des Spieles ist es, entweder alle Gegner zu "neutralisieren" oder alle Kirschen einzusammeln, damit man eine Runde (Scene) weiterkommt. |
||||||
Gestaltung: |
||||||
Das Ganze präsentiert sich ähnlich wie "Dig Dug" auf einer Bildschirmfüllenden Spielfläche, gescrollt wird nicht. Der Clown kann sich auch durch die Wände bohren um den Gegnern den Weg abzuschneiden beispielsweise. Er kann auch Äpfel auf die Gegner fallen lassen (nach dem "Boulderdash"-Prinzip), das gibt mehr Punkte als abschiessen. Die Gegner tauchen aus einer Art Tor auf. Wenn genug Gegner nachgekommen sind, verwandelt sich das Tor in ein Bonusobjekt. Wenn man Das aufsammelt, tauchen plötzlich drei Pac-Man-Geister und ein Bonus-Gegner mit den Buchstaben E,X,T,R oder A auf. Auch das gibt saftige Scores. Das ganze Spiel ist eine Mischung aus Arcade (oben schon angegeben), Geschicklichkeit, Action und auch die Strategie kommt nicht zu kurz. Wenn man nämlich nur wahllos Löcher in die Wände "diggt", haben die Gegner leichtes Spiel, da sie einen gnadenlos verfolgen. |
||||||
|
||||||
Hinweise: |
||||||
Der E,X,T,R oder A -
Typ wechselt wahllos zwischen den fünf Buchstaben hin und
her und taucht dann auch urplötzlich im Spielgeschehen auf.
Wenn man Ihn mit dem Ball trifft wird der Buchstabe am oberen Bildschirmrand
gelb, d.h. der Buchstabe, den der Typ mit sich trug. Sind alle fünf
EXTRA-Buchstaben im oberen Rand gelb eingefärbt, gibts ein
Extraleben, welches man sozusagen immer nötig hat. Bei den
Äpfeln sollte man darauf achten dass wenn man sich unter sie
stellt, dann sollte man sich nicht bewegen, sonst könnte es
vorkommen das einen der (wohl tonnenschwere) Apfel unter sich begräbt. |
|
|
Kritik: |
|
Z-Mat: |
"Wie Sledgie kenne ich dieses Spiel auch noch nicht lange. Was mich fasziniert ist die Einfachheit dieses Spiels und trotzdem ist es sehr spannend. Ständig ist man daran, entweder offensiv oder defensiv vorzugehen. Das gefällt mir. Auch von mir gibt's eine 8. " |
Sledgie: |
"Mr. Do! kannte ich bisher noch nicht. Ist echt ein spaßiges Arcade-Game. So ein bißchen in Richtung DigDug und PacMan, sowie Bubble Bobble. Bekommt von mir eine volle 8. Also eine 2+." |
Bewertung
|
||
Z-Mat |
8 |
10.05.2004 |
8 |
08.05.2004 |
|
8 |
12.05.2004 - "Super" 1.831 Downs |
|
7,1 |
12.05.2004 - 36 Votes |
|
||||||||||||||||||||||||||
Autor: Z-Mat |
Artikel Nr. 53 vom 8.5.2004 |
Letzte Änderung: 19.6.2004 |